Der Golf und Country Club Hittnau-Zürich ist ein familiärer und sportlicher Privatclub im schönen Zürcher Oberland. Unsere gut gepflegte Golfanlage gehört aufgrund ihrer einmaligen Lage und des anspruchsvollen Layouts zu den schönsten des Landes.
Wir pflegen eine herzliche Willkommenskultur und freuen uns über Besucher aus der Schweiz und aus aller Welt. An den Wochenenden bleibt unsere Anlage allerdings unseren Mitgliedern und ihren Gästen vorbehalten.
Wir legen Wert auf einen respektvollen Umgangston, sportliche Fairness und ein geselliges Clubleben.
Die Entstehung des Golf und Country Club Hittnau-Zürich geht zurück auf eine Initiative von Heinrich «Heiri» Angst in den frühen 1960er Jahren. Heiri Angst war in seinen jungen Jahren ein erfolgreicher Sportler mit mehr als 100 Kränzen im Schwingen, einem Weltmeister-Titel im 2-er Bob und einem Olympiasieg im 4-er Bob sowie Erfolgen im Reitsport. 1963 entdeckte Heiri das Golfspiel, das ihn sofort faszinierte. Der inzwischen erfolgreiche selfmade Unternehmer beschloss, einen eigenen Golfplatz zu bauen.
Eher zufällig entdeckte er anfangs der 1960er Jahre das Gebiet des heutigen Golfclubs in der Gemeinde Hittnau, ausserhalb des Weilers Dürstelen, das er für sein Projekt als geeignet erachtete. Mit viel Einsatz und Elan machte er sich an das komplexe Vorhaben, mit den ansässigen Bauern über einen Landverkauf zu verhandeln.
Am 8. Juni 1964 erfolgte die Gründung des GCCH und noch im gleichen Sommer erfolgte der Spatenstich für die ersten neun Löcher unter der Ägide des Golfplatzarchitekten Bernhard Limburger. An der ersten Mitgliederversammlung im Jahr darauf zählte der junge Club bereits 51 Mitglieder, obwohl es noch gar keinen Platz zum Spielen gab. Am 14. August 1965 konnten die ersten 9 Löcher eingeweiht werden. In Etappen kamen weitere Löcher dazu, bis im Herbst 1971 alle 18 Löcher spielbereit waren.
Heiri Angst war nicht nur der Treiber der Gründung unseres Clubs. Er prägte und führte die Geschicke des GCCH über mehr als 20 Jahre bis zu seinem Rücktritt als Präsident im Jahr 1988. Noch heute findet aus Respekt und Dankbarkeit für seine Leistungen jedes Jahr das "Heiri Angst Memorial" statt
Im Lauf der Jahre wurden verschiedene kleinere Anpassungsprojekte unter der Leitung von Peter Harradine umgesetzt. Über die Zeit setzte sich allerdings die Meinung durch, dass es besser sei, über einen Gesamtumbau nachzudenken, als einzelsprungweise vorzugehen. Im Jahr 2001 wurde eine erste Studie für einen Gesamtumbau erarbeitet. Man beschloss, zuerst mit der Renovation der hinteren Löcher anzufangen und betraute Kurt Rossknecht mit der Sanierung der Löcher 11-17. Die 2008 dem Spielbetrieb übergebenen Löcher wurden nicht grundsätzlich verändert, aber modernisiert und ergänzt mit weiteren Wasserreservoirs in Form von neuen Seen. Bereits damals war es ein klares Ziel, die Platzbewässerung dereinst mit eigenem Wasser sicherstellen zu können.
Die Planung für den Umbau der restlichen Löcher dauerte dann nochmals einige Jahre, nicht zuletzt weil man für das erarbeitete Projekt zusätzliches Land erwerben bzw. pachten musste. Zudem stiegen die behördlichen Anforderungen vor allem seitens Umweltschutz massiv. Um so glücklicher waren alle Beteiligten, als 2015/16 die Neugestaltung der ersten 9 Löcher sowie der Löcher 10 und 18 in Angriff genommen werden konnte. Dieses Mal kam es zu deutlich grösseren Eingriffen, neuen Verläufen und zusätzlichen Gewässern. Im Juni 2017 erfolgte die offizielle Einweihung der neuen Löcher.
Ehemalige Präsidenten GCCH
1964-1966 | Werner Maag |
1966-1988 | Heinrich Angst |
1988-1990 | Nikolaus Senn |
1990-1999 | Daniel Brüschweiler |
1999-2007 | Peter Hafner |
2007-2015 | Fritz Neuer |
2015-2017 | Robert Schmidli |
2018-2023 | Beatrice Fischer |
Ehemalige Präsidenten Witerra Golfland AG
1963-1987 | Franz Baumann |
1987-1989 | Harry Stierlin |
1989-2000 | Paul Gygax |
2000-2006 | Max Schilling |
2006-2013 | Martin Ruf |
2013-2017 | Hans Ulrich Märki |
Ehemalige Captains GCCH
1966-1970 | Kurt Pfister |
1970-1977 | Jan Reimann |
1977-1988 | Willy Langmeier |
1988-1994 | Markus Kaiser |
1994-1998 | Christoph Huber |
1998-2007 | Fritz Neuer |
2007-2014 | Martin Vonau |
2014-2017 | Kurt Zollinger |
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im GCCH wenden Sie sich bitte an unser Club Sekretariat (info@gcch.ch) oder setzen Sie sich mit unserem Honorary Secretary, Christian Dübendorfer, in Verbindung (honsecretary@gcch.ch).
Gerne geben wir Ihnen Auskunft über die Beitrittsbedingungen.
Unsere Professionals sind bewährte und erfahrende Teaching Pros und Swiss PGA Members. Sie unterrichten in Einzel- und Gruppenstunden nach Vereinbarung.
Bitte buchen Sie Ihre Stunde direkt via das entsprechende Buchungssystem.
Unser Restaurant steht unseren Mitgliedern, deren Gäste sowie Greenfee-Spielern offen. Geniessen Sie das gemütliche Ambiente im Bistro oder im weiss gedeckten Bereich. Zusätzlich lädt Sie unsere grosszügige Terrasse, von der man einen einmaligen Weitblick über Pfäffiker- und Greifensee bis hin zum Pfannenstiel geniesst, zum Verweilen ein.
Unsere Pächter, Ezequiel Medrano Mejia & Désirée Steiner und sein Team freuen sich, Sie mit einem vielfältigen Angebot aus saisonalen und regionalen Köstlichkeiten sowie einer interessanten und variantenreichen Weinkarte zu verwöhnen.
Speisekarte
Das Restaurant ist während der Saison täglich ab 9:00 Uhr geöffnet (an Montagen nur von 11:00 bis 18:00 Uhr). An Turniertagen öffnet das Restaurant eine Stunde vor dem ersten Flight.
Tischreservationen gerne direkt im Club - telefonisch unter 044 950 49 65 oder via E-Mail.
Der GCCH arbeitet eng mit dem City Golf Shop in Zürich zusammen. Der Gründer und Besitzer, Andrej Kübli, führt seine Golfboutique mit grossem Engagement, viel Kompetenz und Erfahrung und steht Ihnen für alle Bedürfnisse rund um Ausrüstung und Bekleidung gerne zur Verfügung. Schauen Sie doch mal vorbei oder bestellen online (www.citygolfshop.ch).
Als GCCH-Mitglied erhalten Sie beim City Golf Shop, Forchstrasse 67, Zürich, 10% Rabatt.
Zusätzlich bietet unser Sekretariat eine Auswahl von Verbrauchsartikeln wie Bälle, Handschuhe, Tees, Socken und einige weitere Artikel zum Verkauf an.
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benützerfreundlichkeit unserer Website. Wenn Sie auf der Website weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.